Facebooklogo

Forum > Forscherrätsel *

Thema: Forscherrätsel
<< prevSeite: 1 | 2 | 3 next >>
Schuli
13.04.2019 um 05:18
Clan: T0werRangers
Postings: 1019

NEW

Da ist ein Wurmtunnel durch den sie immer zum Lager zurück gebeamt werden und der ist nicht zu übersehen.
 
QuoteProfileSend PM
benJ
13.04.2019 um 06:49

Clan: Gamesession Hannover
Postings: 30

NEW

Vielleicht ist das Lager auch 10km breit? :thinking:
 
QuoteProfileSend PM
[] SeGmEnT7 []
13.04.2019 um 06:58
Clan: Kein Clan
Postings: 92

NEW

Also dazu musss ich nach dem Aufwachen ne Portion gelbe Masse geben.

@Panzerpaulchen:
Das Magnetfeld wird nicht im Kern gebildet, dieser ist fest, sondern darüber im flüssigen Magma. Ich meine mal gelesen zu haben das das wie im elektrischen Transformator passiert. Das Magnetfeld der Sonne induziert elektrische Ströme im flüssigen Magma und dadurch entsteht das Magnetfeld z.B. der Erde. Der Mars hat im Grunde keins mehr(Ist zu Mehr/Monopole zerfallen), da dieser nicht mehr genug radioaktive Masse hat um Zerfalls/Wämebedingt das Magma flüssig zu halten.
Aber mitten im Kern hebt sich die Gravitationskraft auf, vorausgesetzt es ist eine perfekte Kugel. Unsere Erde ist eher eine Kartoffel und in Indien fällt man am schnellsten, da da 9,81m/s2 da etwas mininimal höher ist.

Wenn man den Eisplaneten als Globus sieht, dann ist es egal was für eine Äquatorlänge er hat. Norden Westen Süden, dann kann man auch Westen weglassen, da der Südpol vom Längengrad her gesehen am Ende immer getroffen wird.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob der Weg nach Westen :-) eine gerade Linie ist, da sich die Kompassnadel immer wieder neu ausrichtet, das Ergebnis des Weges müsste ein flächenmässig gespanntes Dreieck mit einem Halbkreis an eine Seite sein (Hypotenuse ? Ist schon lange her)
Wenn man von Berlin nach Los Angeles fliegt, kann man Grönland bewundern, das Land wird aber theoretisch gar nicht überflogen werden müssen, da die gerade Linie auf der Karte Grönland gar nicht trifft.
Das Witzige daran ist das die Strecke über Grönland ca. 2000 Kilometer kürzer ist als der Kartenweg, da die Erde halt Rund ist, die Flugstrecke sieht wie ein Kreisstück aus........
...... oooh da ist gerade ein Licht angegangen....... das gillt ja dann auch für Schiffe.... deshalb ist die Titanic soweit in den Norden hoch, um eine kürzere Strecke zu haben. Wieder was gelernt auf ner Lanparty ;-)

So, aber was ist denn die richtige Antwort? Oder kannst Du uns nich einen Tipp geben,rAECHER?
 
QuoteProfileSend PM
rAECHER
13.04.2019 um 09:47
Clan: Gondors Yellow Flash
Postings: 189

NEW

Guten Morgen!
Der Jetpilot ist ähnlich verwirrt und fragt nochmal beim Forscherteam nach.
Das Forscherteam ergänzt den Hinweis: Eine Strecke (10km) lang gehen sie ihren eigenen Fußspuren entgegen.
 
QuoteProfileSend PM
[] SeGmEnT7 []
13.04.2019 um 10:12
Clan: Kein Clan
Postings: 92

NEW

*Facepalm*
 
QuoteProfileSend PM
mrkkk
13.04.2019 um 10:27
Clan: ZockerHaufen
Postings: 67

NEW

Mit ihren Fußspuren ziehen sie ein umgedrehtes "U" in den Boden welches der Pilot sehen kann, da alle Schuhröße 50+ haben.
 
QuoteProfileSend PM
rAECHER
13.04.2019 um 10:43
Clan: Gondors Yellow Flash
Postings: 189

NEW

Die Strecke, die sie schonmal gegangen sind, ist die Nord/Süd-Strecke
 
QuoteProfileSend PM
PanzerPaulchen
13.04.2019 um 11:13
Clan: Die Stabilen
Postings: 452

NEW

Nichts ist stabiler als der Bierzeps von Brunhilde!
Ja. Das habe ich doch gesagt :D Das Lager liegt auf einem Kreis um den Pol herum. Sie gehen also 10 Km Richtung Pol, umkreisen den Pol dann, und gehen wieder 10km zurück. Aber deswegen gibt es ja unendlich viele Lösungen...
 
QuoteProfileSend PM
Peke
13.04.2019 um 11:22
Clan: ?-Six
Postings: 12

NEW

Ja Nordpol oder was
 
QuoteProfileSend PM
rAECHER
13.04.2019 um 11:23
Clan: Gondors Yellow Flash
Postings: 189

NEW

Der erste Teil von PanzerPaulchen hier ist richtig. Die Lösung selbst beinhaltet aber auch die Anweisung des Piloten.
Da die von dir benannte Menge aller Lagerpositionen auf einem Kreis liegt, fliegt der Pilot genau diesen Ring entlang, mit der Hoffnung, das Team zu finden.
Für Alle Planeten der Größe x gibt es genau einen solchen Kreis - und damit wäre die Lösungsmenge definiert.

Der Pilot fliegt diesen Ring entlang, aber keiner ist da! Kein Lager. Und nun?

[Editiert von rAECHER am 13.Apr.2019 um 11:24]
 
QuoteProfileSend PM
rAECHER
13.04.2019 um 11:24
Clan: Gondors Yellow Flash
Postings: 189

NEW

Peke hat folgendes geschrieben:
Ja Nordpol oder was


Vom Nordpol kann man nicht nach Norden :)
 
QuoteProfileSend PM
PanzerPaulchen
13.04.2019 um 11:26
Clan: Die Stabilen
Postings: 452

NEW

Nichts ist stabiler als der Bierzeps von Brunhilde!
Jetzt muss ich erstmal richtig richtig wach werden und nochmal drüber nachdenken. Irgendwas hab ich vergessen :D
 
QuoteProfileSend PM
rAECHER
13.04.2019 um 11:28
Clan: Gondors Yellow Flash
Postings: 189

NEW

Ist ein dreistufiges Rätsel!
Mögliche Lösungen:
1. Südpol
2. Deine Überlegung
3. ...?

Die dritte ist nur noch sehr wenig anders :D
 
QuoteProfileSend PM
Peke
13.04.2019 um 12:29
Clan: ?-Six
Postings: 12

NEW

Äquator. random Antwort ^^
 
QuoteProfileSend PM
Schuli
13.04.2019 um 12:43
Clan: T0werRangers
Postings: 1019

NEW

Äquator hab ich direkt am Anfang auch gedacht aber irgendwie ergibt das nicht so richtig Sinn...
 
QuoteProfileSend PM
WolleTD
13.04.2019 um 12:50
Clan: Bielefeld.LAN
Postings: 1191

NEW

Wolle aka Gnu
Wenn die Stelle, wo man 10km um den Planeten läuft, ne Lösung ist, dann sind natürlich glatte Teile davon auch eine Lösung. Also, 5km, 2km, 1km, 50 Meter. Im Extremfall kommt man nach 10km wenige cm vor dem Nordpol an und rennt da 10km wie ein Depp im Kreis.

Es gibt also mehrere kleinere Ringe, die eine Lösung sind. Alle davon sind weiter nördlich als der große 10km-Ring. Näher als 10km vom Nordpol entfernt befindet sich das Lager nicht.
__________________
WolleTD - Für alles zu haben, aber für nichts zu gebrauchen...
 
QuoteProfileSend PM
Schuli
13.04.2019 um 12:52
Clan: T0werRangers
Postings: 1019

NEW

Mmhhh
 

Dateianhang:    tja.png    4 KB
QuoteProfileSend PM
PanzerPaulchen
13.04.2019 um 12:53
Clan: Die Stabilen
Postings: 452

NEW

Nichts ist stabiler als der Bierzeps von Brunhilde!
WolleTD hat folgendes geschrieben:
Wenn die Stelle, wo man 10km um den Planeten läuft, ne Lösung ist, dann sind natürlich glatte Teile davon auch eine Lösung. Also, 5km, 2km, 1km, 50 Meter. Im Extremfall kommt man nach 10km wenige cm vor dem Nordpol an und rennt da 10km wie ein Depp im Kreis.

Es gibt also mehrere kleinere Ringe, die eine Lösung sind. Alle davon sind weiter nördlich als der große 10km-Ring. Näher als 10km vom Nordpol entfernt befindet sich das Lager nicht.


Jo, das hab ich so ungefähr eig. schon geschrieben... Das wird nicht die 3. Lösung sein
 
QuoteProfileSend PM
WolleTD
13.04.2019 um 13:06
Clan: Bielefeld.LAN
Postings: 1191

NEW

Wolle aka Gnu
Mindestumfang von 20km ist noch ein interessanter impliziter Randfakt, den ich gerade noch nicht im Kopf hatte.

Umfang und Radius hängen linear zusammen – alle Lösungsmengen liegen oberhalb von 60°N.

Ich weiß noch nicht, wie das weiterhilft.

Edit: Gut, die Südpol-Lösung liegt natürlich nicht oberhalb von 60°N, aber dafür südlich von 60°S.

[Editiert von WolleTD am 13.Apr.2019 um 13:08]
__________________
WolleTD - Für alles zu haben, aber für nichts zu gebrauchen...
 
QuoteProfileSend PM
rAECHER
13.04.2019 um 13:42
Clan: Gondors Yellow Flash
Postings: 189

NEW

So, da ihr es mittlerweile schon "so ungefähr eigentlich" schon habt, hier die Aufklärung:
Die dritte Lösung ist tatsächlich nur die Ergänzung der zweiten.
Im Gegensatz zu der beschriebenen zweiten Lösung, die nur eine Umrundung (also 1 Kreis mit 10km Umfang) beschreibt, erfasst die dritte Lösung n, n aus N, Umrundungen - also beliebig viele Umrundungen.
Der Umfang des Kreises beträgt dann entsprechend 10/n km.

Die Annahme, es gäbe unendlich viele Lösungen, ist daher korrekt, da N unendlich ist.
Die praktische Anweisung wäre also:
Der Pilot soll anfangen, jeden 10/n Ring zu umfliegen, bis er den Nordpol sehen kann.
 
QuoteProfileSend PM

Login

User:
pass:
eingeloggt bleiben

LAN-Party


 
170
113 / 618

Countdown:


23. Okt 2025 - 26. Okt 2025
( Anmelden/Status )

Buddyliste [0/0]

Du musst eingeloggt sein um die Buddyliste zu nutzen.

Forum

12:15 LAN 2025 - w... (39)
20:35 LFT RL 2v2 /... (4)
13:42 [N] Frohe Os... (1)
16:32 [N] Das Inte... (2)
11:17 [N] GSH Rebr... (6)
17:09 [N] GSH 2025... (1)
08:23 [N] GSH 2025... (2)
16:06 [N] GSH 2025... (3)
15:03 [N] GSH 2025... (0)
19:35 [N] GSH 2024... (11)
23:37 [N] GSH 2024... (10)
21:01 [N] Eine zwe... (26)

Community

Partner